Nachweis von Ressourcenverbrauch, Klimawirkung und Kreislauffähigkeit für Gebäude
Kurz gesagt, was der Energieausweis für Bestandsimmobilien ist, soll der Gebäuderessourcenpass für Neubauten sein. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat hierfür einen Entwurf erarbeitet und zur Diskussion gestellt.
Der Energieausweis hat sich im Gebäudebereich in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert. Er berücksichtigt aber nicht die für den Klimaschutz bedeutende Zielgröße der CO2-Emissionen und legt den Schwerpunkt auf die Nutzungsphase einer Immobilie. Die Konstruktion und die dort entstandenen negativen Umweltwirkungen seien dagegen ausgespart, wie die DNGB erläutert. Hier setze die Idee eines Gebäuderessourcenpasses an.
Zum vollständigen Artikel geht es hier:

Gebäuderessourcenpass: Entwurf liegt vor | AssCompact – News für Assekuranz und Finanzwirtschaft
Die Bundesregierung will einen digitalen Gebäuderessourcenpass einführen, der den Ressourcenverbrauch, die Klimawirkung und die Kreislauffähigkeit für Gebäude ausweisen soll. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat hierfür einen Entwurf erarbeitet und zur Diskussion gestellt.