24. Januar 2022
Abruptes Aus der Förderung
Das Wirtschaftsministerium und dem Grünen Minister Hobeck hat überraschend alle staatlichen Förderungen für energieeffiziente Gebäude gestoppt.
Grund dafür ist unter anderem ein Ansturm auf die staatliche Förderbank KfW, den die Vorgängerregierung im November ausgelöst hatte. Damals entschied der Bund, neu gebaute Effizienzhäuser 55 nicht mehr zu fördern, weil diese sich längst als Standard durchgesetzt hätten. Solche Häuser verbrauchen höchstens 55 Prozent der Energie und haben nur 70 Prozent Wärmeverlust eines definierten Referenzgebäudes.
Bis Ende Januar wollte die KfW auf Wunsch der vergangenen Bundesregierung Förderkredite noch annehmen. Unter vielen Bauherren machte sich Unsicherheit breit, auch weil eine Übergangslösung fehlte. Die Antragszahlen explodierten.

Warum Robert Habeck das Förderprogramm für energiesparende Häuser einstellt - DER SPIEGEL
1. Februar 2022
Rolle rückwärts nach Entrüstungssturm
Frei nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von letzter Woche...."
Nun haben Antragsteller noch Glück und können auf Bewilligung der KfW-Anträge hoffen, die bis zum 24. Januar beantragt wurden. Wahrscheinlich aber nur besonders Energie sparende Planungen (also Häuser nach KfW 40, nicht 55).
Auch wenn das Ende der Förderung von der großen Koalition und dem Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) verkündet wurde, muss die Reaktionen nun der neue Minister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck "ausbaden".

KfW-Baufinanzierung: Bundesregierung will Förderstopp offenbar aufweichen - DER SPIEGEL
Fortsetzung folgt...sicherlich