über MICCOLI ARCHITEKTUR
ökologische Architektur für die Zukunft
NEUBAU + UMBAU
vom kleinen Eingriff bis zur großen Lösung
vom kleinen Eingriff bis zur großen Lösung
GEMEINSAM MIT PRIVATEN, GEWERBLICHEN BAUHERREN UND KOMMUNEN ENTSTEHEN GEBÄUDE AM PULS DER ZEIT IM BEREICH WOHNUNGSBAU & ÖFFENTLICHE PROJEKTE
Oft steht "Architektur" in erster Linie für die Lösung einer komplexen Bauaufgabe - doch sie kann weit mehr.
Bei Miccoli Architektur steht vor Selbstverständlichkeiten wie einer fundierten Kostenberechnung und einer detaillierten Werkplanung zuerst der kreative Gestaltungsprozess im Vordergrund: Denn was mit einfachen Strichen beginnt, mündet in einem Bauwerk, das seine Umgebung jahrzehntelang prägt und mit seiner Aufenthaltsqualität und Atmosphäre Einfluss auf die Nutzer ausübt.
Im gesamten Projektverlauf ist die Möglichkeit das Ergebnis zu lenken nie wieder so groß wie in der Entwurfsphase, in der Lösungen entwickelt werden, die den detaillierten Anforderungen der Bedarfsanalyse, gesetzlichen Rahmenbedingugen sowie Wünschen der Bauherrschaft gerecht werden.
Nicht nur der heute so wichtige ökologische Fußabdruck sondern der gesamte Umgang mit Ressourcen und deren Recycling (cradle to cradle) sind Faktoren, die heutige Planungen maßgeblich beeinflussen.
Lieblos geplante Gebäude, die "vor ihrer Lebenszeit" zurückgebaut werden (müssen), können per se nicht ökologisch sein.
Seit 2004 plant und realisiert Miccoli Architektur individuelle Entwürfe in unterschiedlichen Bereichen und unterstützt Auftraggeber auf dem Weg von verschiedenen Lösungsansätzen über Varianten und Alternativen bis hin zu maßgeschneiderten Gesamtkonzepten.
Oft steht "Architektur" in erster Linie für die Lösung einer komplexen Bauaufgabe - doch sie kann weit mehr.
Bei Miccoli Architektur steht vor Selbstverständlichkeiten wie einer fundierten Kostenberechnung und einer detaillierten Werkplanung zuerst der kreative Gestaltungsprozess im Vordergrund: Denn was mit einfachen Strichen beginnt, mündet in einem Bauwerk, das seine Umgebung jahrzehntelang prägt und mit seiner Aufenthaltsqualität und Atmosphäre Einfluss auf die Nutzer ausübt.
Im gesamten Projektverlauf ist die Möglichkeit das Ergebnis zu lenken nie wieder so groß wie in der Entwurfsphase, in der Lösungen entwickelt werden, die den detaillierten Anforderungen der Bedarfsanalyse, gesetzlichen Rahmenbedingugen sowie Wünschen der Bauherrschaft gerecht werden.
Nicht nur der heute so wichtige ökologische Fußabdruck sondern der gesamte Umgang mit Ressourcen und deren Recycling (cradle to cradle) sind Faktoren, die heutige Planungen maßgeblich beeinflussen.
Lieblos geplante Gebäude, die "vor ihrer Lebenszeit" zurückgebaut werden (müssen), können per se nicht ökologisch sein.
Seit 2004 plant und realisiert Miccoli Architektur individuelle Entwürfe in unterschiedlichen Bereichen und unterstützt Auftraggeber auf dem Weg von verschiedenen Lösungsansätzen über Varianten und Alternativen bis hin zu maßgeschneiderten Gesamtkonzepten.
AUSZEICHNUNGEN
Mittelstands-preis
Nominierung 2018+2019

JOSHUA MICCOLI - ARCHITEKT AUS LEIDENSCHAFT
VITA
Seit 2017 plane ich auch Sonnenhauskonzepte, d.h. Gebäude die vorwiegend solar beheizt werden und über saisonale Speicher verfügen.
Seit 2019 rückt zunehmend das Thema Recycling in den Vordergrund, die Baubranche muss verbaute Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft betrachten und bewerten - so können wir jetzt die Weichen für zukünftige Generationen stellen.
- *1980 in Pforzheim, Wurzeln deutsch und italienisch
- 1996 Praktikum in Architekturbüro
- 1999 Abitur
- 2000-2004 Architekturstudium in Karlsruhe
- 2000-2004 Mitarbeit in Architekturbüros
- 2004 Beginn Selbstständigkeit
- "Mit dem Verband Deutscher Architekten(VDA) und dem Förderverein der Bundesstiftung Baukultur engagiere ich mich für Qualität unserer gebauten Umwelt, sowie einen fortwährenden Dialog der Fachwelt zu aktuellen Themen.
Seit 2017 plane ich auch Sonnenhauskonzepte, d.h. Gebäude die vorwiegend solar beheizt werden und über saisonale Speicher verfügen.
Seit 2019 rückt zunehmend das Thema Recycling in den Vordergrund, die Baubranche muss verbaute Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft betrachten und bewerten - so können wir jetzt die Weichen für zukünftige Generationen stellen.
REZENSIONEN
WAS BAUHERREN SAGEN
ARBEITSWEISE
ERUIEREN - SKIZZIEREN - MODELLIEREN - VISUALISIEREN - DOKUMENTIEREN
In der ersten Phase, der Grundlagenermittlung, werden gemeinsam alle Vorraussetzungen für Ihr Projekt erarbeitet. Dazu gehören insbesondere die Bebaubarkeit des Grundstücks, mögliche Abweichungen, das Raumprogramm, Vorstellungen der Bauherrschaft, das Budget und der zeitliche Rahmen.
Danach beginnt der kreative Entwurfsprozess. Bei sich immer weiter detaillierender Planung erhalten sie fortlaufend alternative Ansätze und wir diskutieren gemeinsam Vor- und Nachteile einzelner Gabelungen auf dem Weg zum fertigen Entwurf.
Baukosten werden mit einer Software berechnet, die auf aktuellste Baupreise zugreift. Die grundsätzliche Planung in 3D liefert sehr genaue Mengenangaben, sodass als Ergebnis eine detaillierte und nachvollziehbare Berechnung übergeben werden kann.
*NEU* Ab der Entwurfplanung haben Sie die Möglichkeit mit einer 3D-Brille sowohl Außen- als auch Innenraum vor dem Bau zu erkunden.
In der ersten Phase, der Grundlagenermittlung, werden gemeinsam alle Vorraussetzungen für Ihr Projekt erarbeitet. Dazu gehören insbesondere die Bebaubarkeit des Grundstücks, mögliche Abweichungen, das Raumprogramm, Vorstellungen der Bauherrschaft, das Budget und der zeitliche Rahmen.
Danach beginnt der kreative Entwurfsprozess. Bei sich immer weiter detaillierender Planung erhalten sie fortlaufend alternative Ansätze und wir diskutieren gemeinsam Vor- und Nachteile einzelner Gabelungen auf dem Weg zum fertigen Entwurf.
Baukosten werden mit einer Software berechnet, die auf aktuellste Baupreise zugreift. Die grundsätzliche Planung in 3D liefert sehr genaue Mengenangaben, sodass als Ergebnis eine detaillierte und nachvollziehbare Berechnung übergeben werden kann.
*NEU* Ab der Entwurfplanung haben Sie die Möglichkeit mit einer 3D-Brille sowohl Außen- als auch Innenraum vor dem Bau zu erkunden.
PHILOSOPHIE
ORGANISCHES BAUEN
Die Grundprinzipien der Bauweise von Miccoli Architektur sind:
Mit der Natur und für den Menschen bauen; der Grundriss wird von innen nach außen entwickelt; die Beziehung zum Bauplatz und die Verzahnung von Innenraum und Landschaft stehen im Vordergrund.
Zusammen mit einem energetischen Gesamtkonzept, wo möglich und gewünscht mit solarer Beheizung und mit Einbindung des Kreislaufwirtschaft-Gedankens entstehen so einzigartige, zeitlose Bauwerke und Zukunftskonzepte.
Die Grundprinzipien der Bauweise von Miccoli Architektur sind:
Mit der Natur und für den Menschen bauen; der Grundriss wird von innen nach außen entwickelt; die Beziehung zum Bauplatz und die Verzahnung von Innenraum und Landschaft stehen im Vordergrund.
Zusammen mit einem energetischen Gesamtkonzept, wo möglich und gewünscht mit solarer Beheizung und mit Einbindung des Kreislaufwirtschaft-Gedankens entstehen so einzigartige, zeitlose Bauwerke und Zukunftskonzepte.
ERFAHRUNG
PLANEN UND REALISIEREN
SEIT 2004
Bisherige Projektgrößen:
Einfamilienhaus bis 50-Familienhaus, betreutes Wohnen, öffentliche Projekte und Wettbewerbe.
SEIT 2004
Bisherige Projektgrößen:
Einfamilienhaus bis 50-Familienhaus, betreutes Wohnen, öffentliche Projekte und Wettbewerbe.
AUSSTATTUNG
Aktuelle Soft- und Hardware.
Dazu gehören CAD-Software, 3D-Modellierungs-Software, Baukostenprogramm, Macs, 3D-Drucker, Tablets zum Zeichnen und Präsentieren, 3D-Brillen.
Digital und nahezu papierlos - ohne auf Handskizzen zu verzichten.
Dazu gehören CAD-Software, 3D-Modellierungs-Software, Baukostenprogramm, Macs, 3D-Drucker, Tablets zum Zeichnen und Präsentieren, 3D-Brillen.
Digital und nahezu papierlos - ohne auf Handskizzen zu verzichten.
NEWSTICKER
AKTUELLES AUS DEM ARCHITEKTURBÜRO
26 November 2021
PRESSEMITTEILUNG Offizielle Eröffnung der Bahnhofs-Unterführung Bruchsal / Neuthard, November 2021 Heute vor einer Woche wurde die verlängerte Unterführung vom Bahnhof Bruchsal zur Bahnstadt mit ihrem markanten Vordach eröffnet.&nbs...
08 Dezember 2020
Video-Tipp Als Mitglied im Förderverein der Bundesstiftung Baukultur teilen wir hier gern ein Info-Video zum Thema Sanierung. Denn dämmen ist nicht alles… nachhaltige Gebäude besitzen Qualität, bereiten Ihren Nutzern Freude und werde...
13 Juli 2020
Dem Architekt über die Schulter geschaut - Entwicklungsbild einer aktuellen Planung Planung der Materialien und deren Einsatz Die Entwicklung der Planung - immer nah an der Grundidee und doch stetig verfeinert. - bald mehr dazu im Bereich ...
25 Mai 2020
Zwischenstand des von uns begleiteten Anbaus in Bruchsal Heidelsheim, mit gleichzeitigem Umbau im Bestandsgebäude. Bewehrung der neuen Decke Inzwischen kann man den Anbau erahnen Miccoli Architektur - Projekte die Eindruck hinterlassen - m...
11 Mai 2020
Sozialer Wohnungsbau - aktuelle Grundstücksbewerbungen 11-Familienhaus mit Tiefgarage Keine Klientel-Architektur - bei uns sind alle Menschen gleich Joshua Miccoli, Miccoli Architektur Besonders im Bereich des günstigen Mietwohnungsbaus l...
20 März 2020
Wir sind weiterhin für Sie da! Als Dienstleister sind wir bisher nicht von den verhängten Einschränkungen in Baden-Württemberg und dem Rest Deutschlands betroffen. Daher sind wir in Zeiten geschlossener Schulen und Kindergärten auch&nb...
DIESE SEITE TEILEN -->