Wertermittlung von Immobilien zum Verkauf
+ Mietpreis-Analysen zur Vermietung
Eine erste Einschätzung von Kaufpreisen bieten wir kostenlos online an.
Diese Einschätzung sollte nicht als Marktwert-Ermittlung betrachtet werden, sie dient lediglcuh als Richtwert und ist die Vorstufe zur Marktwert-Analyse, welche wir anbieten. Für eine stichhaltige Wertermittlung ist ene eingehende Besichtigung vor Ort wichtig.
Eine Mietpreis-Einschätzung erstellen wir gerne auf Anfrage. Dazu mehr im Bereich Vermieten.
Immobilienkauffrau Stephanie Miccoli ermittelt persönlich den Wert Ihres Hauses, Ihrer Eigentumswohnung oder Mietobjekt innerhalb des Wirkungskreises von mAIA. Architektur+Immobilien, der Region Bruchsal, Bretten, Karlsruhe, Rastatt, Mannheim, Heidelberg, Pforzheim, Offenburg.
Diese Leistungen bieten wir selbstverständlich auch für Entwicklungsmöglichkeiten von Grundstücken - auch schwierigen - an, sowie unabhängig von einem Verkauf- bzw. Vermietungsauftrag.
Kontaktieren Sie uns, gerne unterstützen wir auch Sie!
Jetzt kostenlos Einschätzung zum Wert Ihrer Immobilie erhalten
DETAILIERTE WERTERMITTLUNG + NOTWENDIGE UNTERLAGEN
Wie wir im Detail vorgehen erörtern wir gerne in einem persönlichen Gespräch - vereinbaren Sie einen Termin oder fordern direkt weitere Informationen an.
Für Informationen zu notwendigen Unterlagen für eine Marktwert-Analyse und einen späteren Verkauf, senden wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Checkliste zu. Ebenfalls finden Sie dazu Angaben im Ratgeber-Bereich.
Suchen Sie neben einer Wertermittlung oder Mietpreisschätzung nach konkreter Unterstützung bei Ihrem Vorhaben? Besuchen Sie gerne unsere Services zu Vermietung und Verkauf oder Sie senden uns eine Nachricht - wir sind für Sie da!
ANSCHLUSSFINANZIERUNG oder UMFINANZIERUNG GESUCHT?
Preisfindung für den Immobilienverkauf
Wieso ist die richtige Preisfindung so wichtig?
Eine Immobilie zu günstig anbieten wollen wir keinesfalls - so kann jeder schnell verkaufen. Unser Ziel ist es hingegen, das Optimum für jeden unserer Kunden zu erreichen und den besten Verkaufspreis zu erzielen.
Viel schädlicher, als zu günstig, würde sich das Bewerben einer überteuerten Immobilie auswirken, dies würde einen Verkauf
1. unnötig in die Länge ziehen, da ein gewisser Beigeschmack bei Interessenten entstehen könnte - welche Immobilie ist in den heutigen Zeiten noch lange am Markt, wenn es keine Sonderimmobilie ist?
2. Die Folge wären meist Preisreduzierungen, die weitere falsche Signale an interessierte Käufer aussenden würden.
3. Hätten Sie am Ende einen geringeren Verkaufspreis durch die weiterhin anfallenden Bewirtschaftungskosten und ggf. Finanzierungskosten.
Wie wir das vermeiden? Gerne im persönlichen Gespräch mehr dazu.
Preisfindung für die Wohnungsvermietung
Zur Optimierung des erzielbaren Mietpreises beraten wir auch (nach einer Ortsbegehung) zu kleineren Maßnahmen, die den Wohnwert steigern und damit die möglichen Mieteinnahmen erhöhen.
Die Leistungen unseres Maklerkomplett-Service zur Vermietung finden Sie hier. Wir bieten ebenso Einzelleistungen an, wie die Vorqualifizierung von Interessenten, Übernahme der Besichtigungen bis zur Mietvertragserstellung und einem umfangreichen Übergabeprotokoll samt Fotodokumentation.
Artikel zu Wertermittlung
Weit mehr als "erfahrenes Bauchgefühl": Wertermittlung in 5 Stufen
"Jeder Makler liefert einen anderen Wert." So oder ähnlich teilen uns dies Verkäufer mit, die mehreren auftragswilligen Immobilienmaklern ihr Haus oder ihre Wohnung zur Einschätzung eines Verkaufspreises gezeigt haben.
In einem gewissen Rahmen ist dies auch normal, eine Wertermittlung ist stets subjektiv - werterhöhende Einbauten oder auch ein Renovierungsstau können sich daher mehr oder weniger stark im Ergebnis auswirken.
Unsere Marktwert-Analyse liefert den bestmöglichen, marktfähigen Wert einer Immobilie - um im Verkauf dann auch nahe an den Preisvorstellungen potentieller Käufer zu sein. Zur Erreichung dieses Ziels werten wir gewissenhaft diverse Quellen aus:
- der Standard auch für finanzierende Banken: Sachwertermittlung bzw. Ertragswertermittlung (bei vermieteten Eigentumswohnungen)
- ein Blick zurück: vergangene Verkaufspreise ähnlicher Angebote aus der Kaufpreissammlung und Marktberichten der Städte u. Gemeinden
- die Gegenwart: Vergleichswertermittlung - Auswertung aktueller Wettbewerbsangebote, die mit der Immobilie vergleichbar sind und mit ihr konkurrieren)
- ergänzend: Standortanalyse zur Zielgruppen-Ermittlung
- ein Blick in die Zukunft: Berechnungen/Prognosen über die Entwicklung der Kaufpreise anhand Angebots- und Nachfragesituation mittels künstlicher Intelligenz.