Neue EU-Mindeststandards für Gebäude: Was Immobilieneigentümer wissen sollten

Gebäudebestand soll 2050 klimaneutral sein Die EU hat eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz von Gebäuden ergriffen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Energieabhängigkeit zu verringern. Eine wichtige Maßnahme ist die Festlegung von Mindeststandards für die Energieeffizienz von Gebäuden. Im Jahr 2018 hat die EU...

Weiterlesen
0
  64 Aufrufe

Grundsteuerreform verfassungswidrig?

Experten raten zu Einspruch gegen Grundsteuerbescheid Wir haben Informationen als Entscheidungsgrundlage zusammen getragen  Ein Auszug: Bereits im Dezember 2022 hat Prof. Dr. Gregor Kirchhof in einem Focus-Intwrview darauf hingewiesen, dass er das Grundsteuergesetz des Bundes (Bundesmodell) und das Modell Baden-Württembergs für verfa...

Weiterlesen
0
  192 Aufrufe

Photovoltaik-Pflicht - Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg

Solardachpflicht nun auch bei der Dachsanierung Schon seit 1. Januar 2022 müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Zum 1. Mai 2022 kamen Neubau-Wohngebäude hinzu. Gemäß Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg...

Weiterlesen
0
  372 Aufrufe

Ratgeber Leibrente

Leibrente - Verrentung des Eigenheims Was ist Leibrente? Überblick und Entscheidungshilfe  Sie wollen Ihren finanziellen Spielraum vergrößern und dennoch weiter im gewohnten Eigenheim wohnen? Und sehen  Immobilienkauffrau Stephanie Miccoli unterstützt Sie tatkräftig bei Ihren Überlegungen. Daher hab...

Weiterlesen
0
  497 Aufrufe

Wird die Wärmepumpe bald Pflicht?

Wohnimmobilien weiter im Fokus CO2-Abgabe wird fair-teilt Das Stufenmodell für die CO2-Steuer kommt - die Kosten sollen künftig fair zwischen Mietern und Vermietern geteilt werden. https://m-aia.de/blogs/co2-abgabe-wird-fair-teilt Mit der kommenden Umverteilung der CO2-Abgabe bei vermieteten Immobilien - weg von der geplanten&nb...

Weiterlesen
0
  585 Aufrufe

Aus 800 D-Mark Kaution wurden 115.000 Euro

Urteil: Ertrag aus Kautionsanlage steht dem Mieter zu  Hier die Kurzfassung, das Fazit, des sehr lesenswerten Artikels: Paragraf 551 des Bürgerlichen Gesetzbuches sehe vor, dass Erträge aus der Mietsicherheit unabhängig von der gewählten Anlageform dem Mieter zustehen. Zu den Erträgen der hier gewählten Anlageform gehörten nicht nur ausge...

Weiterlesen
0
  431 Aufrufe

Gutmütige Vermieter vom Finanzamt bestraft

Zu hohe Mieten sind schlecht, zu günstige Mieten können auch teuer werden Zu günstige Mieten: Finanzamt droht Münchner Vermieter  Ein Vermieter aus München verlangt ganz gezielt Preise, die unter dem Mietspiegel liegen. Für das Finanzamt ein Dorn im Auge. Dieses fordert nun eine Nachzahlung in Höhe von 40.000 Euro. Thaddäus Speg...

Weiterlesen
0
  464 Aufrufe

Urteil: Rauchmelder gehören nicht zu Nebenkosten

Ein BGH Urteil zu einem Fall aus NRW schafft nun Klarheit für Mieter und Vermieter in Sachen angemieteter Rauchmelder: Das Gericht entschied, dass Mieter über die Nebenkostenabrechnung grundsätzlich nicht für vom Vermieter installierte Rauchmelder zur Kasse gebeten werden dürfen. Das gilt auch dann, wenn die Geräte nicht einmalig angeschafft, sonde...

Weiterlesen
0
  480 Aufrufe

CO2-Abgabe wird fair-teilt

Das Stufenmodell für die CO2-Steuer kommt Wissenswertes für Vermieter & Mieter 2022 Die Immobilienbranche befindet sich seit einigen Jahren im Wandel, so blieb auch der Start in das Jahr 2022 nicht ohne Änderungen für Vermieter und Mieter.5 wichtige Punkte haben wir zusammengefasst. https://m-aia.de/blogs/wissenswertes-fuer-vermieter-2022 ...

Weiterlesen
0
  485 Aufrufe

Wissenswertes für Eigentümer 2022

"Stillstand ist Rückschritt", so scheint es auch in der Immobilienbranche zu lauten, denn diese befindet sich seit einigen Jahren im stetigen Wandel. So blieb auch der Start in das Jahr 2022 nicht ohne Änderungen für Eigentümer von Wohnungen und Häusern.  5 wichtige Punkte haben wir hier zusammengefasst, weitere in einem 2....

Weiterlesen
0
  1747 Aufrufe

Wissenswertes für Vermieter 2022

Die Immobilienbranche befindet sich seit einigen Jahren im Wandel, so blieb auch der Start in das Jahr 2022 nicht ohne Änderungen für Vermieter und Mieter.  5 wichtige Punkte haben wir hier zusammengefasst, weitere in einem 2. Artikel.  5 Gesetzesänderungen, die Vermieter kennen sollten  1. Heizkostenverordnung  Monatliche Verbr...

Weiterlesen
0
  3174 Aufrufe

Reform der Grundsteuer

Die reformierte Grundsteuer tritt 2025 in Kraft   Stichtag zur Ermittlung: 1. Januar 2022 Baden-Württemberg, Januar 2022  Das Landesgrundsteuergesetz (LGrStG) bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wirkt sich somit erstmals auf die Grundsteuerbescheide für ...

Weiterlesen
0
  654 Aufrufe

Ratgeber Immobilie geerbt

Was es zu beachten gibt und Ihre Möglichkeiten  Unser herzliches Mitgefühl für Ihren Verlust! Und nun gibt es noch Rechtliches zu beachten, weil Sie eine Immobilie geerbt haben. Immobilienkauffrau Stephanie Miccoli unterstützt Sie tatkräftig, daher haben wir für die Klärung erster Fragen und zur Übersicht Ihrer Möglichkeiten diesen R...

Weiterlesen
0
  527 Aufrufe

OLG-Urteil zu Vorfälligkeitsentschädigung

Bankkunden wurden gestärkt Juli 2020: Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entscheidet gegen die Commerzbank, die eine Vorfälligkeitsentschädigung für die Ablösung von zwei Darlehen in Höhe von 21.500 € gefordert hatte. Ältere Darlehensverträge enthalten oftmals immer noch unzureichende Angaben zur Berechnung, was Darlehensne...

Weiterlesen
0
  1484 Aufrufe

Gebäudeenergiegesetz: Neue Muster von Energieausweisen

Energieausweise in neuer Optik Im Bundesanzeiger vom 03. Dezember 2020 wurde die „Bekanntmachung der Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz vom 8. Oktober 2020" veröffentlicht, gültig ab dem 01. Mai 2021.  HIER geht es direkt zum vollständigen Gesetzestext des Gebäudeenergiegesetz (GEG) online. Bis auf die aufgeführten Punkt...

Weiterlesen
0
  3341 Aufrufe

BGH entlastet Mieter bei Schönheitsreparaturen

Mit weitreichenden Grundsatzurteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Mietern erheblich gestärkt.   Wer eine Wohnung unrenoviert übernimmt, darf nicht für die Instandhaltung verantwortlich gemacht werden. Auch anteilige Renovierungskosten müssen Mieter grundsätzlich nicht mehr tragen. Wer eine Wohnung unrenoviert übernimmt, ...

Weiterlesen
0
  905 Aufrufe

BGH: Vermieter und Mieter in der Pflicht bei Schönheitsreparaturen

Dass Vermieter Renovierungsarbeiten / Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen nicht auf Mieter abwälzen dürfen, entschied der Bundesgerichtshof bereits im Jahr 2015 (Aktenzeichen VIII ZR 185/14) – außer der Mieter erhält für die Übernahme dieser Arbeiten eine Ausgleichszahlung vom Vermieter. Klauseln in Mietverträgen, ...

Weiterlesen
0
  921 Aufrufe

Kabinett beschließt Reform des Meldegesetzes

Das Bun­des­ka­bi­nett will das seit 2015 gel­ten­de Mel­de­ge­setz re­for­mie­ren, um den Auf­wand für Bür­ger und Ver­wal­tung zu re­du­zie­ren. Ob die­ses Ziel mit der ge­plan­ten Re­form er­reicht wird, zeigt aber wahr­schein­lich erst die Pra­xis. Der Ge­setz­ent­wurf für das neue Bun­des­mel­de­ge­setz, den das Ka­bi­nett am 15.07.2020 i...

Weiterlesen
0
  1299 Aufrufe

Das neue Maklergesetz - es wurde Zeit!

Der Bundestag verabschiedete am 14.05.2020 das neue Maklergesetz und wir freuten uns! Bereits im Januar 2019 verabschiedeten die Abgeordneten im Bundeskongress für die Immobilienwirtschaft eine Resolution und beauftragten den Vorstand des BVFI sich für eine gerechte Provisionsteilung zwischen Verkäufer und Käufer stark zu machen.  Welche Leist...

Weiterlesen
0
  2163 Aufrufe

Widerrufsbelehrung - Widerrufsrecht und Immobilienmakler


Immer wieder das selbe: Fragt man eine Immobilie - meist zum Kauf und mit Provisionsverlangen - im Internet an, muss man die Widerrufsbelehrung und meist den sofortigen Beginn der Maklertätigkeit bestätigen. Wieso, weshalb, warum? Unser kurzes Video erläutert es: 

0
  1706 Aufrufe

KONTAKT

SO ERREICHEN SIE UNS
MICCOLI ARCHITEKTUR
Joshua Miccoli
Architekt VDA, Dipl.Ing.
architektur@m-aia.de
07251 322 81 02
MARIENSTRASSE 1
76689 KARLSDORF-NEUTHARD
MICCOLI IMMOBILIEN
Stephanie Miccoli
Immobilienkauffrau
immobilien@m-aia.de
07251 322 88 30
MARIENSTRASSE 1   76689 KARLSDORF-NEUTHARD
+FILIALE PFORZHEIM - Termine nach Absprache